Networking, Professionalität, Informationsvorsprung - diese Schlagworte stehen für Erfolg in der Immobilienbranche. Als Qualitätsverband möchte der ÖVI junge, vielversprechende Immobilienprofis bereits auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Durch die Etablierung der Mitgliedskategorie ÖVI Young Professionals wurde dafür ein Platz innerhalb des Verbandes eingerichtet.
Die ÖVI Young Professionals bilden mit ihrem ÖVI Young Professionals Forum eine eigene Sektion innerhalb des ÖVI und genießen Unterstützung durch dessen bewährte Strukturen und Schnittstellen. Ambitionierte Immobilienprofis mit hohen Ansprüchen an sich selbst formen ein schlagkräftiges Netzwerk. Regelmäßige Zusammenkünfte fördern Austausch, fachpolitische Diskussion und Zusammenarbeit unter jungen Kollegen.
Gemeinsam wird an der Entwicklung des Immobilientreuhänder-Berufbildes der Zukunft gearbeitet. Fachliche Vorträge und Themenabende mit namhaften Experten halten unsere Mitglieder über die neuesten Entwicklungen der Branche auf dem Laufenden. Studienreisen, Messebesuche und Exkursionen erweitern und vertiefen das Fachwissen und die Kompetenzen unserer Young Professionals.
Der Erfolg gibt der Idee recht: die Aktivitäten des engagierten ÖVI Young Professionals Boards mit Manuel Plachner, MSc, MRICS als Vorsitzendem erfahren großen Zuspruch und Zulauf und haben damit eine ernstzunehmende Plattform für die nächste Generation der Immobilientreuhänder geschaffen.
Weitere Informationen und Aufnahmeformular
Das ÖVI Young Professionals Board setzt sich für die Anliegen der jungen Immobilienexpert/-innen ein und organisiert engagiert die verschiedensten Veranstaltungen - ob Fachvorträge, Studienreisen oder das Real Estate Clubbing.
Das Young Professional Board wird vom Vorstand auf die Dauer von zwei Jahren ernannt, die Vollversammlung des Young Professionals Forums erstellt in geheimer Wahl einen Vorschlag an den Vorstand zur Ernennung des Boards.
Anfang 2020 hat Manuel Plachner mit großem Elan den Vorsitz des ÖVI YP Boards von Markus Pusta übernommen. Manuel Plachner will die gefragten Networking-Formate der ÖVI Young Professionals stärken und weiter ausbauen. Als langjähriges ÖVI Young Professionals Mitglied konnte er von diesem schlagkräftigen Netzwerk so viel mitnehmen und lernen, so dass er nun etwas zurückgeben möchte.
Manuel Plachner, MSc MRICS ist Geschäftsführer der Advanta ImmobilienvermittlungsGmbH. Seine Karriere in der Immobilienwirtschaft hat schon 2010 im ÖVI begonnen, als der die Zertifizierung zum Maklerassistenten absolvierte. Immobilienspezifische Studien am Institut für Immobilienwirtschaft der FH-Wien und an der TU Wien folgten. Als nun akademischer Immobilienberater ist er Spezialist für Bewertungen und die Vermittlung von Eigentumsimmobilien in Wien und Umgebung.
Seit 2018 im Board der ÖVI Young Professionals.
Seit 10 Jahren in der Immobilienbranche tätig, führt Ulrike Höreth seit 2014 erfolgreich den Familienbetrieb Brezina-Real weiter. Mit ihren innovativen Ansätzen und ausgeprägtem Talent zum Netzwerken schafft sie den Spagat zwischen familiärer Kundenbetreuung und zukunftsweisender Immobilienwirtschaft.
Der Branchen-Nachwuchs profitiert von ihrem umfangreichen Fachwissen, welches sie mit Herz und professioneller Frische als Vortragende am "EWS - Europa Wirtschaftsschulen Wien" teilt. Neben den Mitgliedschaften beim "FIABCI" und im "Salon Real" engagiert sie sich zudem in der Fachgruppe der WKO, um die Herausforderungen zu erkennen und die Weichen für den zukünftigen Erfolg der Branche zu stellen.
Nach ihrer Wahl ins Board freut sie sich darauf, mit ihren KollegInnen ein spannendes Netzwerk- und Wissensrahmenprogramm für die ÖVI Young Professionals zu schaffen.
Seit 2018 im Board der ÖVI Young Professionals.
Elisabeth Schmid-Schmidsfelden (geb. Wirth) ist in der ÖVI-Familie großgeworden und seit 13 Jahren bei BLUESAVE Ingenieure & Baumeister unter dem Motto "Wir verstehen Gebäude" tätig.
Nach der Matura schloss sie die Ausbildungen zur Technischen Zeichnerin bei BLUESAVE und zur zertifizierten Immobilienassistentin bei der ÖVI-Akademie ab. Danach entschied sie sich für den berufsbegleiteten Bachelorstudiengang "Immobilienwirtschaft" an der FH Wien der WKW und schloss diesen erfolgreich ab. 2013 folgte die Ausbildung und Prüfung zur ÖGNI/DGNB-Auditorin (Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden - "Green & Blue Buildings") und die Büroleitung des Vereines Vienna Engineers.
2014 übernahm Elisabeth die Leitung des Forschungsprojektes Wohnmodell mit Zukunft und war auch an der Entwicklung des BLUEBOOK® - ein Tool für die technische Buchhaltung in der Hausverwaltung - maßgeblich beteiligt. Seit 2016 ist sie in der Geschäftsführung von BLUESAVE und seit 2019 in Ausbildung zur zertifizierten Trinkwasserhygienetechnikerin. 2014 wurde sie in das ÖVI Young Professional Board gewählt und konnte so ihrer Leidenschaft nachgehen "Kontakte zu knüpfen, Veranstaltungen zu organisieren und Netzwerke zu verbinden". Ihr Antrieb ist es, den Mitgliedern der ÖVI Young Professionals den Sprung in die komplexe Welt der Immobilienwirtschaft zu erleichtern, indem sie ihnen Chancen für tragfähige Netzwerke eröffnet.
Seit 2018 im Board der ÖVI Young Professionals.
Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft
Mariahilfer Straße 116/2.OG/2 - 1070 Wien
Wir verwenden Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite zu verbessern. Bitte wählen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen.