Mieten steigen im Jahresvergleich geringer als Inflation
Mieten steigen im Jahresvergleich geringer als Inflation 2,4 % betrug die Inflationsrate nach Berechnungen der Statistik Austria für Jänner 2011. Als Hauptpreistreiber im Jahresabstand erwies sich die Ausgabengruppe "Verkehr" (durchschnittlich +5,2%; Einfluss: +0,70 Prozentpunkte). Verantwortlich dafür waren in erster Linie die Treibstoffpreise, die im Jänner um durchschnittlich 18% höher als vor einem Jahr waren.
Zwar haben sich auch die Kosten für Wohnen verteuert, jedoch geht der Preisanstieg von insgesamt 2,7% der Ausgabengruppe „Wohnung, Wasser und Energie“ überwiegend auf die Kostensteigerungen für höhere Preise für Haushaltsenergie (insgesamt +4,2%, Heizöl +21%, Gas +2%) sowie für die Instandhaltung von Wohnungen (+3,1%) zurück. Die reinen Wohnungsmieten sind im Vorjahresvergleich nur um 2,3% gestiegen und liegen damit sogar unter der allgemeinen Teuerungsrate (2,4%).
Links:
Statistik Austria Kauf, Miete, Betriebskosten, Provision, Bewertung, Makler, Bauträger, Verwalter, Energieausweis, Immobilien, Mietvertrag, Interessensvertretung, Sachverständige, Mietrecht, Mietvertrag, Befristung, Kaution, Nebenkostenübersicht, Musterverträge, Immobilientreuhänder Der Österreichische Verband der Immobilientreuhänder ÖVI – die Qualitäts-Plattform von mehr als 450 Maklern, Verwaltern, und Bauträgern in Österreich - bietet umfangreiche Informationen zu allen Themen rund um die Immobilie. ÖVI Österreichischer Verband der Immobilientreuhänder
Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft
Mariahilfer Straße 116/2.OG/2 - 1070 Wien
Wir verwenden Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite zu verbessern. Bitte wählen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen.