ÖVI
ÖVI Open main navigation
Open main navigation ÖVI
  • ÖVI
    • back
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Landesstellen
    • ÖVI Young Professionals
    • ÖVI Immobilienakademie
    • ImmoZert
    • Partner
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • back
    • Vorteile
    • Mitglied werden
      • back
      • Makler-Verwalter-Bauträger
      • Sachverständige
      • ordentliche Mitgliedschaft CIS ImmoZert Sachverständige
      • Jungunternehmer
      • Körperschaften - Universitäten - Verbände
      • Die außerordentliche Mitgliedschaft für Freunde des ÖVI und ehemalige Young Professionals
      • außerordentliche Mitgliedschaft Young Professionals
      • ÖVI Partner
    • Ehrenkodex
  • Recht
    • back
    • Makler
      • back
      • Tätigkeitsumfang
      • Verhältnis Makler - Auftraggeber
      • Standesgemäßes Verhalten
      • Maklervertrag
      • Arten und Dauer des Maklervertrags
      • Maklerverträge und das Fern und Auswärtsgeschäfte Gesetz
      • Maklerpflichten
      • Provisionen
      • Provisionshöhe für Kauf, Miete oder Baurechte
      • Provisionshöhe für Pachtverhältnisse und sonstige Nutzungsrechte
      • Provisionsanspruch
      • Ersatz von Aufwendungen
    • Verwalter
      • back
      • Tätigkeitsumfang
      • Verwaltungsverträge und Bevollmächtigungen
      • Aufgaben
      • Honorar und Leistungen des Verwalters
    • Bauträger
      • back
      • Tätigkeitsumfang
      • Anwendungsbereich Bauträgervertragsgesetz (BTVG)
      • Der Bauträgervertrag
      • Inhalt des Bauträgervertrags
      • Preis
      • Rücktrittsrechte
      • Rückforderung von Zahlungen
      • Haftrückerlass
      • Sicherung der Vorauszahlungen
      • Treuhänder und Sicherungsarten
      • Zahlung nach Ratenplan
      • Feststellung des Baufortschrittes
    • Verbraucherrechte (VRUG)
      • back
      • Geltungsbereich
      • Informationspflicht
      • Vereinbarung Makler und Kunde
      • Provisionsvereinbarung
    • Energieausweis
      • back
      • Energieausweis Erforderlichkeit
      • Rechtsgrundlagen
      • Label und Kennzahlen
      • Ausnahmen
      • Informationspflicht in Medien
      • Übergangsrecht
      • Energieausweis für Wohnung oder Gebäude
      • Vorlage und Aushändigung des Energieausweises
      • Gewährleistung und Schadenersatz
      • Verwaltungsstrafbestimmungen
      • Kosten
    • Miete
      • back
      • Mietrechtsgesetz (MRG)
      • Anwendungsbereich MRG
      • Mietverhältnisse
      • Kündigung
      • Verbotene Vereinbarungen in Mietverträgen
      • Erhaltungspflichten des Vermieters
      • Kosten der Verbesserungsarbeiten
      • Erhaltungspflichten des Mieters
      • Gerichtlicher Auftrag zur Durchführung von Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten
      • Ausstattungskategorien
      • Gemeinschaftsanlagen
      • Zusammenlegung von Wohnungen
      • Zusammenlegung von Nachbarwohnungen der Kategorie D
      • Zerstörung des Mietobjektes
      • Rechte und Pflichten des Mieters
      • Weitergabe des Mietrechtes
      • Mietzins und Betriebskosten
      • Betriebskosten
      • Kosten für mitvermietete Einrichtungsgegenstände
    • Wohnungseigentum
      • back
      • Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
      • Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum
      • Eigentümerpartnerschaft
      • Nutzfläche
      • Nutzwertfestsetzung - Parifizierung
      • Miteigentumsanteile - Mindestanteil
      • Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt
      • Erhaltungspflicht des Wohnungseigentümers
      • Allgemeine Teile der Liegenschaft und Benützungsregelung
      • Eigentümergemeinschaft
      • Eigentümervertreter
      • Beschlüsse und Abstimmung der Eigentümergemeinschaft
      • Eigentümerversammlung
      • Gemeinschaftsordnung
      • Verwaltung der Liegenschaft
      • Rechte jedes einzelnen Wohnungseigentümers
      • Kosten und ihre Aufteilung auf die Wohnungseigentümer
      • Rücklage
      • Verteilung von Einnahmen
      • Abrechnung
      • Das Grundbuch
    • Liegenschaftseigentum
      • back
      • Kaufvertrag über Liegenschaften
      • Erwerb durch Ausländer
      • Grenzkataster
      • Rechte und Pflichten des Liegenschaftseigentümers
    • Immobilienbesteuerung
      • back
      • Immobilienertragsteuer
    • Linkverzeichnis
  • Dienstleistersuche
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Presse
    • back
    • Presse
      • back
      • Pressetexte
      • Pressefotos
    • Downloads

  • Mitglieder Login

Close menu
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Kuratorium
  • Landesstellen
  • ÖVI Young Professionals
  • ÖVI Immobilienakademie
  • ImmoZert
  • Partner
  • Geschäftsstelle
Close menu
  • Vorteile
  • Mitglied werden
    • Makler-Verwalter-Bauträger
    • Sachverständige
    • ordentliche Mitgliedschaft CIS ImmoZert Sachverständige
    • Jungunternehmer
    • Körperschaften - Universitäten - Verbände
    • Die außerordentliche Mitgliedschaft für Freunde des ÖVI und ehemalige Young Professionals
    • außerordentliche Mitgliedschaft Young Professionals
    • ÖVI Partner
  • Ehrenkodex
Close menu
  • Makler
    • Tätigkeitsumfang
    • Verhältnis Makler - Auftraggeber
    • Standesgemäßes Verhalten
    • Maklervertrag
    • Arten und Dauer des Maklervertrags
    • Maklerverträge und das Fern und Auswärtsgeschäfte Gesetz
    • Maklerpflichten
    • Provisionen
    • Provisionshöhe für Kauf, Miete oder Baurechte
    • Provisionshöhe für Pachtverhältnisse und sonstige Nutzungsrechte
    • Provisionsanspruch
    • Ersatz von Aufwendungen
  • Verwalter
    • Tätigkeitsumfang
    • Verwaltungsverträge und Bevollmächtigungen
    • Aufgaben
    • Honorar und Leistungen des Verwalters
  • Bauträger
    • Tätigkeitsumfang
    • Anwendungsbereich Bauträgervertragsgesetz (BTVG)
    • Der Bauträgervertrag
    • Inhalt des Bauträgervertrags
    • Preis
    • Rücktrittsrechte
    • Rückforderung von Zahlungen
    • Haftrückerlass
    • Sicherung der Vorauszahlungen
    • Treuhänder und Sicherungsarten
    • Zahlung nach Ratenplan
    • Feststellung des Baufortschrittes
  • Verbraucherrechte (VRUG)
    • Geltungsbereich
    • Informationspflicht
    • Vereinbarung Makler und Kunde
    • Provisionsvereinbarung
  • Energieausweis
    • Energieausweis Erforderlichkeit
    • Rechtsgrundlagen
    • Label und Kennzahlen
    • Ausnahmen
    • Informationspflicht in Medien
    • Übergangsrecht
    • Energieausweis für Wohnung oder Gebäude
    • Vorlage und Aushändigung des Energieausweises
    • Gewährleistung und Schadenersatz
    • Verwaltungsstrafbestimmungen
    • Kosten
  • Miete
    • Mietrechtsgesetz (MRG)
    • Anwendungsbereich MRG
    • Mietverhältnisse
    • Kündigung
    • Verbotene Vereinbarungen in Mietverträgen
    • Erhaltungspflichten des Vermieters
    • Kosten der Verbesserungsarbeiten
    • Erhaltungspflichten des Mieters
    • Gerichtlicher Auftrag zur Durchführung von Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten
    • Ausstattungskategorien
    • Gemeinschaftsanlagen
    • Zusammenlegung von Wohnungen
    • Zusammenlegung von Nachbarwohnungen der Kategorie D
    • Zerstörung des Mietobjektes
    • Rechte und Pflichten des Mieters
    • Weitergabe des Mietrechtes
    • Mietzins und Betriebskosten
    • Betriebskosten
    • Kosten für mitvermietete Einrichtungsgegenstände
  • Wohnungseigentum
    • Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
    • Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum
    • Eigentümerpartnerschaft
    • Nutzfläche
    • Nutzwertfestsetzung - Parifizierung
    • Miteigentumsanteile - Mindestanteil
    • Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt
    • Erhaltungspflicht des Wohnungseigentümers
    • Allgemeine Teile der Liegenschaft und Benützungsregelung
    • Eigentümergemeinschaft
    • Eigentümervertreter
    • Beschlüsse und Abstimmung der Eigentümergemeinschaft
    • Eigentümerversammlung
    • Gemeinschaftsordnung
    • Verwaltung der Liegenschaft
    • Rechte jedes einzelnen Wohnungseigentümers
    • Kosten und ihre Aufteilung auf die Wohnungseigentümer
    • Rücklage
    • Verteilung von Einnahmen
    • Abrechnung
    • Das Grundbuch
  • Liegenschaftseigentum
    • Kaufvertrag über Liegenschaften
    • Erwerb durch Ausländer
    • Grenzkataster
    • Rechte und Pflichten des Liegenschaftseigentümers
  • Immobilienbesteuerung
    • Immobilienertragsteuer
  • Linkverzeichnis
Close menu
  • Presse
    • Pressetexte
    • Pressefotos
  • Downloads
www.ovi.at > ÖVI > Vorstand

Vorstand

Der Vorstand wird von der Generalversammlung für einen Zeitraum von drei Jahren gewählt und ist für die strategische Zielsetzung und die Vertretung des Verbandes nach außen verantwortlich. Um eine bestmögliche Interessensvertretung der Mitglieder zu erreichen, wird aus jeder Berufsgruppe der Immobilientreuhänder mindestens ein Vorstandsmitglied berufen.

Georg Flödl, MA, MRICS, Präsident

Georg Flödl ist bereits mehrere Jahre aktiv in unterschiedlichen Funktionen in der Branche tätig. Seit 2014 vertritt er den Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft als Präsident nach außen. Im Zuge seiner Tätigkeit beim ÖVI zählt er auch zu den Mitbegründern der ÖVI Young Professionals.

Georg Flödl ist Mitglied der FG Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und Mitglied des European Valuation Practice Methodology Boards (EVPMB) der European Group of Valuers' Associations (TEGoVA). Seit Dezember 2014 darf sich Georg Flödl auch zu den Mitgliedern der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS) zählen.

Als geschäftsführender Partner von Immobilien Funk und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen erstrecken sich seine Haupttätigkeitsfelder von der Immobilienvermittlung und Verwaltung bis hin zur Bewertung.

Seine immobilienwirtschaftliche Ausbildung hat er im Zuge des Masterstudiengangs Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung mit der fachspezifischen Vertiefung Immobilienmanagement an der Fachhochschule Wiener Neustadt absolviert. Er ist außerdem Vortragender an der Fachhochschule Wr. Neustadt und der Universität Wien.

 

Mag. Klaus Wolfinger, Vizepräsident

Der ausgebildete Jurist ist Konsulent für Projektentwicklung und Bauträgerwesen. Als Vizepräsident des Österreichischen Verbandes der Immobilienwirtschaft vertritt er im Verband die Interessen der Bauträger und nahm in dieser Rolle vom Sommer 2007 bis Anfang 2008 an den vom Bundesministerium für Justiz einberufenen Expertengesprächen zur Vorbereitung und Beratung der BTVG Novelle teil. Klaus Wolfinger ist Mitglied des Fachverbandsausschusses der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO.

 

 

 

 

 

 

Mag. Elisabeth Rohr-de Wolf, MRICS, Vizepräsidentin

Seit 1997 selbstständig tätig in der Firma Elisabeth Rohr Real Estate e.U. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Vermietung und der Verkauf von Wohnimmobilien im Großraum Wien. ÖVI Mitglied seit 2006. Gründungsmitglied des "Salon Real", Gewinnerin des Cäsar 2009 in der Kategorie Small Diamonds. Ausgezeichnet mit dem IMMY in Gold 2012 und 2014 und dem IMMY in Silber 2013 und 2015. Seit November 2016 Generalsekretärin der CEPI.

 

 

 

 

 

 

DI Sandra Bauernfeind, MRICS, Vorstand

Die geschäftsführende Gesellschafterin der EHL Wohnen GmbH ist beeidete und gerichtlichzertifizierte Sachverständige, Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors und Mitglied des Salon-Real. Ihre Leistungen wurden bereits 2012 und 2014 mit dem Cäsar (Kategorie Makler und Real Estate Sercice) und bereits 10 Mal mit dem Immy – dem Qualitätspreisder Wiener Wirtschaftskammer -  ausgezeichnet. Weiters ist sie Mentorin an der FH Wien und Lektorin an der FH Wiener Neustadt. Bekannt ist Sandra Bauernfeind auch aus ihrer früheren wissenschaftlichen Arbeit in der Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauenund Planen und als Autorin immobilienwirtschaftlicher Fachliteratur.

 

 

 

 

 

Mag. Andreas Karg, MSc, Vorstand

Geschäftsführender Gesellschafter der Mag. Andreas Karg GmbH & Co KG (Lochau und Bregenz):
Immobilienmakler, Erstellen von Immobiliengutachten, Beratung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bei Bau- und Immobilienprojekten und Digitalisierung im Proptech-Bereich, Parifizierungen, Vortrags- und Schulungstätigkeiten.
CONDA AG, Wien

Als externer Head of Real Estate Financing verantwortlich für den Immobilienbereich der CONDA AG. CONDA ist die führende Crowdinvesting-Plattform in Zentraleuropa und in 6 Ländern aktiv.

 

 

 

 

Manuel Plachner, MSc, MRICS, Vorstand

Manuel Plachner, MSc MRICS ist Geschäftsführer der Advanta ImmobilienvermittlungsGmbH. Seine Karriere in der Immobilienwirtschaft hat schon 2010 im ÖVI begonnen, als er die Zertifizierung zum Maklerassistenten absolvierte. Immobilienspezifische Studien am Institut für Immobilienwirtschaft der FH-Wien und an der TU Wien folgten. Als nun akademischer Immobilienberater ist er Spezialist für Bewertungen und die Vermittlung von Eigentumsimmobilien in Wien und Umgebung.

Anfang 2020 hat er mit großem Elan den Vorsitz des ÖVI YP Boards von Markus Pusta übernommen und wurde als kooptiertes Mitglied in den Vorstand aufgenommen. Manuel Plachner will die gefragten Networking-Formate der ÖVI Young Professionals stärken und weiter ausbauen.

 

 

 

Mag. (FH) Markus Pusta, MA, Vorstand

Markus Pusta ist seit 2006 in leitender Funktion mit wirtschaftlichen und kaufmännischen Angelegenheiten, Abrechnungen, steuerlicher und rechtlicher Beratung der Pusta & Partner Hausverwaltungs GmbH betraut. Er schloss 2010 erfolgreich das Diplomstudium der Immobilienwirtschaft an der FH Wien ab, 2012 erwarb er den Master-Titel Immobilienmanagement. Seit 2014 engagiert er sich an der FH Wien als externer Betreuer für Master- und Bachelorarbeiten für Studierende der Richtungen Immobilienwirtschaft und -management, seit 2017 lehrt er am WIFI Wien Praxis in der Immobilienverwaltung.

Bis 2019 war Markus Pusta mit großem Engagement und Erfolg Vorsitzender des ÖVI Young Professionals Board, als Vorstandsmitglied bringt er seine Expertise weiterhin in den Verband ein.

 

 

 

 

 

Mag. Markus Reithofer, MSc, MRICS, CIPS, CIS ImmoZert, Vorstand

Seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter der Reithofer Immobilienbewertung GmbH. Seit 2000 geschäftsführender Gesellschafter der Scotia Handelsgesellschaft GmbH. Lektor an der FH Wien, FH Wr. Neustadt, Vortragender der ÖVI Immobilienakademie. ÖVI Mitglied seit 2008.

 

 

 

 

 

 

 

Mag. Udo Weinberger, MSc, Vorstand

Studium der Rechtswissenschaften, parallel dazu Konzessionsprüfung für Immobilientreuhänder. Postgradualer Lehrgang "Facility Management" an der Donau-Universität Krems. Geschäftsführender Gesellschafter der Weinberger Biletti Immobilien GmbH, der Ing. Theodor Pfützner KG und der Weinberger Biletti Immobilien Graz GmbH. Ab 1999 kooptiertes Mitglied des ÖVI-Vorstands, ab 2002 Finanzreferent und von 2005 - 2014 ÖVI-Präsident. Fachvortragender an diversen Instituten - unter anderem an der ÖVI Immobilienakademie -, der TU Wien sowie Lektor an der Donau Universität Krems und an den Fachhochschulen Wr. Neustadt und Kufstein zu den Themen Immobilienmanagement, Facility Management, Abrechnungen und Immobiliencontrolling.

 

 

 

 

 

Andreas Wollein, MRICS, CIS ImmoZert, Vorstand

Seit 1982 in der Immobilienbranche. Konzessionsprüfung Makler, Verwalter, Bauträger. Seit 1993 selbstständig, Realpartners. Absolvierung der Liegenschaftsbewertungsakademie (LBA). Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Personenzertifiziert gemäß EN-ISO/IEC 17024 (CIS ImmoZert). Geschäftsführender Gesellschafter der [Immobewertung]5 GmbH. Gründungsmitglied und Rechnungsprüfer des Immobilienrings (IR). Vorsitzender des Lenkungsgremiums der ImmoZert. Vortragender der ÖVI Immobilienakademie. IMMY Gewinner 2010. Professional Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS).

 

 

 

 

FACEBOOK
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter

ÖVI

Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft
Mariahilfer Straße 116/2.OG/2 - 1070 Wien

close
newsletter

Bestens informiert
mit dem ÖVI Newsletter

  • Branchennews
  • Events
  • Seminare
  • Praxistipps

ZUR NEWSLETTER ANMELDUNG

Wir verwenden Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite zu verbessern. Bitte wählen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren