Wohnen im Wahlkampf - die plötzliche Stille
Politik /
Der Wahlkampf neigt sich dem Ende zu und plötzlich hört man nur noch wenig zum Thema Wohnen. Zu enttäuschend waren wohl die Ergebnisse der großen Wiener Wohnbefragung: „Die von SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig präsentierten Ergebnisse der Wohn-Befragung in Wien entlarvt die Panikmache von Rot, Grün und deren nahestehenden Organisationen in Bezug auf den angeblich „nicht leistbaren privaten Wohnmarkt“ einmal mehr als reines Wahlkampfkalkül.“ fasste ÖVI Geschäftsführer Anton Holzapfel in einer Presseaussendung vom 27.8.2013 zusammen. Ob unter diesen Umständen – wie angekündigt - die langjährige Forderung des ÖVI, das undurchsichtige und ungerechte Mietrechtssesetz zu reformieren umgesetzt wird, ist fraglich. Wir setzen uns jedenfalls weiterhin für die dringend notwendigen Neuerungen ein und stellen gerne das Wissen und die Kompetenz unserer Experten für einen Reformprozess zur Verfügung!
Erfreuliches gibt es von unserem – sich ebenfalls im Wahlkampf befindlichen – deutschen Nachbarn zu berichten: Nach intensiven Gesprächen des IVD Berlin-Brandenburg mit dem Senat ist es gelungen, die ursprünglichen Pläne zur gesetzlichen Deckelung der Provision abzuwenden - wir gratulieren dem Immobilienverband Deutschland zu seinem Erfolg! Auch der ÖVI wird sich weiterhin gegen das künstlich geschaffene „Feindbild Makler“ wehren und sich dafür einsetzen, dass die Leistungen eines Maklers - nicht nur auf finanzieller Ebene - geschätzt werden.
Wohnen im Wahlkampf - die plötzliche Stille
Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft
Mariahilfer Straße 116/2.OG/2 - 1070 Wien
Wir verwenden Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite zu verbessern. Bitte wählen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen.